Mit einem innovativen Umbauprojekt setzen die Riedwerke Zeichen für die Energiewende:
Der Omnibusbetriebshof am Standort Wasserweg in Groß-Gerau wird umfassend modernisiert und erhält eine zukunftsweisende Kombination aus Wasserstofftankstelle, Photovoltaikanlage, inklusive neu installierter Trafostation. Das Vorhaben verfolgt ein klares Ziel: Die nachhaltige Energieversorgung im Verkehrssektor aktiv mitzugestalten.
Im Mittelpunkt steht eine neue stationäre Wasserstofftankstelle, die emissionsfreies Tanken für Busse ermöglicht. In Kombination mit der Photovoltaikanlage wird hier ein vollständig CO₂-neutraler Energiekreislauf geschaffen. Die großflächige PV-Anlage auf dem neuen Parkhaus liefert erneuerbarer Energie direkt vor Ort und versorgt das Areal mit Elektroladestationen, Wasserstofftankstelle und Verwaltungsgebäude. Überschüssiger Strom wird über die neu errichtete Trafostation ins öffentliche Netz eingespeist. So wird nicht nur der Wasserstoff-produktion gedient, sondern auch ein Beitrag zur allgemeinen Stromversorgung geleistet.
Die moderne Trafostation stärkt die Infrastruktur am Busbetriebshof. Sie gewährleistet eine stabile Energieversorgung und fungiert als Schnittstelle zwischen Erzeugung und Nutzung. Gleichzeitig schafft sie Kapazitäten für zukünftige Erweiterungen, zum Beispiel durch zusätzliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.
Mit diesem Umbauprojekt wird ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung emissionsfreier Mobilität unternommen.